SAKRAMENT

Der Krankensalbung

Was genau ist eine Krankensalbung?

Die Krankensalbung ist ein Sakrament der christlichen Kirche, das dazu dient, kranken oder alten Menschen geistlichen Beistand und Heilung zu schenken. Sie wird häufig in Zeiten schwerer Krankheit, vor einer Operation oder bei fortgeschrittenem Alter gespendet. Dieses Sakrament bietet Trost, Stärkung und Ermutigung durch die göttliche Gnade. Der Priester salbt den Kranken mit geweihtem Öl und spricht Gebete, um Gottes Hilfe und Heilung zu erflehen.

Ablauf der Krankensalbung

1. Vorbereitung: Bevor die Krankensalbung gespendet wird, sollte der Patient oder die Familie Kontakt zur örtlichen Kirchengemeinde oder zum Priester aufnehmen. Der Priester wird dann über den Gesundheitszustand informiert und einen geeigneten Zeitpunkt für die Salbung vereinbaren. In der Vorbereitung wird auch besprochen, welche Gebete und Rituale während des Sakraments stattfinden.

2. Krankensalbung: Die Krankensalbung wird meist im Krankenhaus, zu Hause oder in der Kirche durchgeführt. Der Ablauf umfasst folgende Schritte:

  • Einleitung: Der Priester beginnt mit einem Gebet und einem kurzen Gespräch, um die Situation des Patienten zu erfassen und Trost zu spenden.
  • Beichte (falls gewünscht): Falls der Patient dies wünscht und es möglich ist, kann eine Beichte abgelegt werden, um sich spirituell auf die Salbung vorzubereiten.
  • Segen: Der Priester spricht ein Gebet um Gottes Beistand und Heilung für den Patienten.
  • Salbung: Der Priester salbt den Patienten mit geweihtem Öl auf der Stirn und den Händen. Dabei spricht er die Worte: „Durch diese heilige Salbung gewähre dir der Herr, der in seinem unendlichen Erbarmen dir seine Gnade schenkt.“
  • Abschlussgebet: Der Priester schließt die Zeremonie mit einem Gebet, das um Gottes Segen und Kraft für den Patienten bittet.

3. Nach der Salbung: Nach der Krankensalbung erhält der Patient oft einen Segen und wird von den Anwesenden mit Gebeten und Wünschen für eine gute Genesung unterstützt. Die Krankensalbung kann dem Patienten nicht nur körperliche Heilung, sondern auch spirituellen Trost und Stärkung geben.

Die Krankensalbung wird in Zeiten ernsthafter Krankheit oder vor einer größeren Operation gespendet, um dem Patienten den Beistand Gottes und die Stärke des Glaubens zu vermitteln.

Kontakt
Pfarramt St.Michael Michaelsbuch
Gamelbertstraße 18
94569 Stephansposching
Tel.: 09931/2608
Fax: 09931/74819
E-Mail: michaelsbuch@bistum-regensburg.de
Pfarramt St. Stephanus Stephansposching
Kirchenplatz 4
94569 Stephansposching
Tel.: 09935/358
Fax.: 09935/1418
E-Mail: michaelsbuch@bistum-regensburg.de

Bürozeiten
Michaelsbuch: Montag/Mittwoch/Donnerstag: 8-11 Uhr,
Freitag: 15-17 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Stephansposching: Mittwoch: 8-12 Uhr
sowie nach Vereinbarung