Ablauf der Krankensalbung
1. Vorbereitung: Bevor die Krankensalbung gespendet wird, sollte der Patient oder die Familie Kontakt zur örtlichen Kirchengemeinde oder zum Priester aufnehmen. Der Priester wird dann über den Gesundheitszustand informiert und einen geeigneten Zeitpunkt für die Salbung vereinbaren. In der Vorbereitung wird auch besprochen, welche Gebete und Rituale während des Sakraments stattfinden.
2. Krankensalbung: Die Krankensalbung wird meist im Krankenhaus, zu Hause oder in der Kirche durchgeführt. Der Ablauf umfasst folgende Schritte:
3. Nach der Salbung: Nach der Krankensalbung erhält der Patient oft einen Segen und wird von den Anwesenden mit Gebeten und Wünschen für eine gute Genesung unterstützt. Die Krankensalbung kann dem Patienten nicht nur körperliche Heilung, sondern auch spirituellen Trost und Stärkung geben.
Die Krankensalbung wird in Zeiten ernsthafter Krankheit oder vor einer größeren Operation gespendet, um dem Patienten den Beistand Gottes und die Stärke des Glaubens zu vermitteln.