SAKRAMENT

Der Ehe

Die Ehe

Die Ehe ist ein Sakrament, das die lebenslange Verbindung zwischen zwei Menschen im christlichen Glauben besiegelt. Sie symbolisiert die Liebe und Treue zwischen den Ehepartnern und ihre Verpflichtung, gemeinsam ihren Lebensweg zu gehen. Durch das Sakrament der Ehe empfangen die Partner Gottes Segen und die Gnade, ihre Beziehung im Geist der christlichen Werte zu führen. Die Ehe ist mehr als ein Vertrag; sie ist ein heiliger Bund, der von Gott gestiftet und in der Kirche gefeiert wird.

Ablauf der christlichen Ehe

1. Vorbereitung: Bevor die Ehe geschlossen wird, findet ein Beratungsgespräch oder Ehevorbereitungsgespräch mit einem Priester oder Pastor statt. Dies dient dazu, die Bedeutung der Ehe zu erläutern, rechtliche und spirituelle Fragen zu klären und sicherzustellen, dass beide Partner die Entscheidung bewusst treffen.

2. Trauung: Die Trauung findet in der Regel während einer Eucharistiefeier oder eines Gottesdienstes statt. Der Ablauf umfasst folgende Schritte:

  • Einzug: Das Brautpaar zieht gemeinsam in die Kirche ein, oft begleitet von Musik und Gesang.
  • Eröffnung: Der Gottesdienst beginnt mit Gebeten und Liedern, die den feierlichen Charakter des Anlasses unterstreichen.
  • Lesungen: Es werden Bibelstellen gelesen, die die Bedeutung der Ehe und die christlichen Werte betonen.
  • Predigt: Der Priester oder Pastor hält eine Ansprache, die die Bedeutung der Ehe und die Verantwortung der Ehepartner erläutert.
  • Trauversprechen: Das Brautpaar gibt sich gegenseitig das Eheversprechen, das meist die Worte „In guten wie in schlechten Tagen, bis dass der Tod euch scheidet“ enthält.
  • Ringwechsel: Die Eheringe werden ausgetauscht, was das Symbol für die ewige Treue und Liebe ist.
  • Segnung: Der Priester oder Pastor segnet das Brautpaar und bittet um Gottes Segen für ihre Ehe.
  • Schlussgebete: Der Gottesdienst endet mit Gebeten für das Brautpaar und die Feier der Eucharistie oder einem abschließenden Segen.

3. Feier: Nach der Trauung folgt oft ein Fest, bei dem Familie und Freunde zusammenkommen, um das neue Ehepaar zu feiern. Dies kann ein Empfang, ein Dinner oder eine Party umfassen, die den freudigen Anlass würdigt und die Gemeinschaft der Feiernden stärkt.

Dieser Ablauf kann je nach Tradition und Gemeinde leicht variieren, bleibt jedoch im Wesentlichen gleich, da er die zentralen Elemente des Sakraments der Ehe umfasst.

Kontakt
Pfarramt St.Michael Michaelsbuch
Gamelbertstraße 18
94569 Stephansposching
Tel.: 09931/2608
Fax: 09931/74819
E-Mail: michaelsbuch@bistum-regensburg.de
Pfarramt St. Stephanus Stephansposching
Kirchenplatz 4
94569 Stephansposching
Tel.: 09935/358
Fax.: 09935/1418
E-Mail: michaelsbuch@bistum-regensburg.de

Bürozeiten
Michaelsbuch: Montag/Mittwoch/Donnerstag: 8-11 Uhr,
Freitag: 15-17 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Stephansposching: Mittwoch: 8-12 Uhr
sowie nach Vereinbarung